Lackierung

Automatisierte Lackierung

In unserer Lackieranlage stehen eine hohe Prozesssicherheit, eine flexible Produktion, ökologische und ökonomische Vorteile im Vordergrund. Die Anlage fasst Einzelteile mit einer Lackierobjektgröße von 600 mm Breite, 500 mm Höhe und 1.100 mm Länge.

Staubarme Bedingungen ermöglichen eine einwandfreie Lackqualität auf höchstem Niveau. Die gesamte Anlage ist ein in sich geschlossenes System, welches auf leichtem Luftüberdruck basiert. Spezielle Zugangsberechtigungen und Raumkonzepte verbunden mit der konzipierten Lufttechnik auf Stickstoff-Basis realisieren unter anderem die Prozesssicherheit. Für den Lackierbereich wird die Zuluft individuell befeuchtet, so dass die bei verschiedenen Lacksorten unterschiedlich notwendige relative Luftfeuchtigkeit gesteuert werden kann

In den Spritzkabinen arbeiten 4 Sechs-Achs-Lackierroboter und sorgen für einen dreischichtigen qualitativ hochwertigen Lackaufbau. Grundierung, Basislack und Klarlack verleihen den Einzelteilen ihr brillantes Aussehen

Die Spritzkabinen sind mit neuesten Farbschlamm Trennsystemen ausgestattet. Wärme erhält die Anlage aus einer zentralen Kesselanlage, sowie 2 wärmegesteuerte Blockheizkraftwerke. Durch integrierte Wärmerückgewinnungssysteme wird der benötigte Energieeinsatz auf ein Minimum reduziert.

 

Anwendungsbeispiele

Dank eines breiten Spektrums zu verarbeitender Lacke sind sowohl matte Oberflächen, wie auch glänzende Oberfläche mit verschiedenen Anteilen an Metallic-Effekten möglich. Doch die Möglichkeiten sind nicht auf einfarbige Bauteile eingegrenzt: Den Möglichkeiten der Lackiergestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Wir realisieren die Lackierung von Bauteilen aus mehr als einer Farbe, sowie getapte Bauteile oder bereichsweise lackierte Bauteile.

 

Manuelle Lackierung

Neben der hochautomatisierten Lackieranlage steht auch eine Handlackieranlage zur manuellen Lackierung zur Verfügung. Diese ermöglicht die Lackierung geringer Stückzahlen bis hin zu Sonderanfertigungen und Labormustern. Zusätzlich können Metallkomponenten verschiedener Größen lackiert werden. Auch Sonderlacke wie Narblack oder Softtouchlack sind beliebte Anwendungen um die Oberfläche von Bauteilen zu veredeln.

 

Die J. D. von Hagen AG bietet das Lackieren sowohl als Prozessdienstleistung an, als auch als Gesamtprozess inkl. Konstruktion und Herstellung der zu lackierenden Rohteile mittels Kunststoff-Spritztgussverfahren oder der Bearbeitung metallischer Werkstoffe.